Startseite
Aktuelles
Profil
Ausbildung Mediation
Ablauf und Inhalte
Ort und Termine
Mediation
Supervision Coaching
Moderation
Ethik & Werte
English-Home
Kontakt-Fallaufnahme

__________________________________________________________________

,,Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein." (Philip Rosenthal)

Ausbildung Mediation

Die Ausbildung richtet sich an Menschen aus vielfältigen Berufsbereichen, bei deren Arbeit die Konfliktlösung immer wieder im Mittelpunkt steht.

Ob Sie Mediation beruflich anwenden oder Mediationskompetenz als Zusatz für Ihre Berufstätigkeit erwerben wollen: diese Ausbildungsreihe wird durch ihren modularen Aufbau beiden Zielsetzungen gleichermaßen gerecht. Der Kurs ist aber gerade auch für diejenigen bestimmt, die sowohl im Alltag als auch in ihrer Partnerschaft und Familie neue Wege der Konfliktlösung beschreiten wollen.

Das eigene Reflexionsvermögen, die Vorstellungskraft und das Einfühlungsvermögen werden erhöht. Es werden Fähigkeiten erworben, um Konfliktlösungen mit Mediationskompetenz professionell zu begleiten, die mediative Haltung zu erhöhen und die Kreativität zu fördern.

Die Einsatzfelder von Mediationskompetenz sind verschieden (z.B. Vermittlung in Krisen, Konfliktvorbeugung bei Unterschieden in Ethnie, Kulturen, Alter, Geschlecht, Glaube usw., Integration und Mitgestaltung, Führung und Management in haupt- und ehrenamtlichen Strukturen, Personal- und Organisationsentwicklung, Projektmanagement usw.).

Nicht zuletzt soll auch die Befähigung zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen
zu Themen der konstruktiven Konfliktbearbeitung vermittelt werden - als Beitrag zur Entwicklung einer positivien Streitkultur in unserer Gesellschaft.

Umfang der Ausbildung
Es werden fünf einzeln buchbare Module angeboten. Alle Module entsprechen den Ausbildungsstandards der großen Mediationsverbände und zählen hinsichtlich einer Anerkennung als z.B. 'Mediator BM'.

Insbesondere für Rechtsanwälte und Jurastudenten könnte es erstebenswert sein, die Berufsbezeichnung "Mediator/in" zu tragen. Es wird Sie freuen, daß die Rechtsanwaltskammer Berlin eine erfolgreiche Teilnahme am Modul 1- Grundkurs mit einem Umfang von 100 Zeitstunden als geeignete Ausbildung im Sinne des § 7a der Berufsordnung ansieht.

Für eine fundierte Ausbildung empfehlen wir den Besuch aller Module. Sie umfaßt insgesamt 200 Zeitstunden und findet in Berlin bzw. Magdeburg statt. Die Ausbildungsstunden sind entsprechend den Standards des BM verteilt auf:

150 Stunden in Seminaren
20 Stunden Intervision            (Klick zu Ablauf und Inhalt  Klick zu Ort und Termine)
30 Stunde Supervision

Ablauf und Inhalte
Es werden fünf Module angeboten. Für den genauen Ablauf und die jeweiligen Inhalte der einzelnen Module bitte hier klicken.

Ort und Termine der Ausbildung
Die Ausbildung findet in geeigneten Seminarräumen in Berlin bzw. Magdeburg statt. Für die jeweiligen Termine und die Seminarzeiten an den einzelnen Tagen der Ausbildung bitte hier klicken.

Abschluß und Zertifikate
Die Ausbildung richtet sich nach den Standards des Bundesverband Mediation e.V. (BM) und wird von Christan Hartwig als anerkannter Ausbilder für Mediation BM® entsprechend zertifiziert. In Ihrem Zertifikat werden die abgeschlossenen Module sowie die vermittelten Inhalte beschrieben und die Dauer der Ausbildung bescheinigt.


Anerkennung für Rechtsanwälte (im Sinne von § 7a BORA)
 "Als Mediator/in darf sich bezeichnen, wer durch geeignete Ausbildung nachweisen kann, dass er die Grundsätze des Mediationsverfahrens beherrscht."  Die Rechtsanwaltskammer Berlin sieht bereits eine erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs als geeignete Ausbildung im Sinne des § 7a der Berufsordnung an. Nach Besuch des Modul 1Grundkurs stellen wir auf Wunsch ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an einer theoretischen Ausbildung in Mediation mit Praxisübungen im Umfang von 100 Zeitstunden aus.


Eine Anerkennung durch den Bundesverband Mediation e.V. als "Mediator/in BM" ist nach Besuch aller Module möglich. Für die Zertifizierung sind weitere Nachweise zu erbringen. Die Standards und Ausbildungsrichtlinien des BM können Sie sich als PDF kostenlos herunterladen (BM-Standards).
Auszug - 2.8.Die Mediationsausbildung hat einen Umfang von mindestens 200 Zeitstunden:
• Grundlagen und allgemeine Methoden der Mediation  120
• Mediation in ausgewählten Fachgebieten (siehe 1.1)  30
• Supervision, davon mindestens 10 Stunden Fallsupervision  30
• Intervision oder zusätzliche Supervision  20
Mindestens 80 dieser 200 Stunden müssen in ein und demselben Ausbildungs-
zusammenhang mit fester Teilnehmerschaft absolviert worden sein


Eine Anerkennung durch weitere Fachverbände für Mediation ist den Teilnehmer/innen durch die Zertifizierung unserer Mediationsausbildung nach den Standards des BM möglich. Durch die wechselseitige Anerkennung der Ausbildungen, Ausbildungsordnungen und Richtlinien mit einer großen Anzahl von bedeutenden Mediatorenvereinigungen können Sie sich auch dort registrieren und listen lassen. Siehe: Anerkennungsvereinbarung von BAFM, BM, BMWA, Vereibarung BM und Schweizer Dachverband Mediation (SDM-FSM), Informationen zum Österreichischem Bundesverband für Mediation (ÖBM). Damit werden die Ausbildungsstandards für Mediator/innen auf bundesdeutscher und europäischer Ebene gesichert.

Durch eine Teilnahme an Modul 3Mediation in Familie & Arbeit besteht die Möglichkeit eine Zertifizierung hinsichtlich der weiterführenden Spezialisierung.

Ausbilder und Gastdozenten
Vielfalt ist wichtig. Deshalb stehen Ihnen neben der Ausbildungsleitung durch Christian Hartwig weitere Experten aus ergänzenden Fachrichtungen für die Ausbildung bereit. Die Teilnehmer profitieren von deren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Erfahrungen. Die Ausbilder/innen haben selbst eine fundierte Mediationsausbildung absolviert und bereichern den Kurs durch ihre langjährige praktische Erfahrung als Trainer/in und Berater/in.


Zahl der Teilnehmenden
Die Größe der Gruppe an unserer Ausbildung ist begrenzt. Eine Teilnehmerzahl zwischen 8 und 12 Personen ermöglicht nach unserer Erfahrung ein gutes Verhältnis aus aktiver Teilnahme und Lernen durch die Gruppe.


Ihre Investition
Der Grundkurs Modul 1 kann unabhängig von den anderen Modulen besucht werden.

Modul 1Grundkurs (Variante A oder B)  1.890,- €

Modul 2–Übung zur Vertiefung  375,- €

Modul 3Mediation in Familie & Arbeit  475,- €

Modul 4Supervision  575,- €

Die für die Anerkennung durch den Bundesverband Mediation (BM) erforderlichen 30 Stunden Supervision werden mit Teilnehmern vereinbart.

Modul 5Intervision  -inklusiv-

Gesamtkosten für Ausbildung 3365,- €
(Umsatzsteuer wird nicht erhoben)

Sichern Sie sich die Rabatte: (bezogen auf Gesamtpreis einer Buchung)
  • Bei Mitgliedschaft im Bundesverband Mediation 3 %
  • Bei Buchung jedes weiteren Moduls, jeweils 3 %
  • Bei Buchung der Module 1 bis 4 15 %
  • Bei Anwerbung jedes weiteren Teilnehmers zusätzliche 15 %
  • Für eine Buchung bis zwei Monate vor Beginn eines Moduls 3 %
           ! Insgesamt sind mehr als 1100,- Ersparnis möglich !

Eine Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich und kann individuell vereinbart werden.

Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung wird nach Einzahlung des Teilnehmerbetrages auf das Konto von Christian Hartwig bei der Deutschen Bank Magdeburg BLZ 810 70 024, Konto-Nr. 1138031 mit Bestätigung des Veranstalters verbindlich. Bei Absage des Seminars durch den Veranstalter aus organisatorischen Gründen oder infolge höherer Gewalt (z. B. Erkrankung des Referenten) wird der Seminarpreis erstattet. Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommt der Veranstalter nicht auf. 

Anmeldung und weitere Infos

Ort und Termine der Ausbildung, bitte hier klicken.

Faltblatt für die Ausbildung (PDF), bitte hier klicken.

Anmeldeformular Ausbildung, bitte hier klicken.

Bestellformular Infomaterial, bitte hier klicken.     

Kontaktformular, bitte hier klicken.

Anmeldung per E-Mail.


Buchen Sie jetzt und erweitern Sie Ihren Tätigkeits-bereich um eine wachstumsversprechende Methode. Und das zu einem fairen Preis!

Rollenspiel Mediation
Mediationsrollenspiel

Christian Hartwig - Streitvermittler  | kontakt[at]streitvermittler.de